Kunstvermittlung – Lokale Liaison


heißt seit mittlerweile 13 Jahren das Kunstvermittlungsprogramm des Kunstverein Wolfsburg.
Auf die in den Ausstellungen gezeigten künstlerischen Auseinandersetzungen mit aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen versucht Lokale Liaison im unmittelbaren sozialen Umfeld des Kunstvereins unterschiedliche Expert*innen zu finden, die ihre ganz persönlichen Antworten, Aussagen oder Fragen zu den gezeigten Werken geben, treffen oder stellen. Expert*innen sind bei Lokale Liaison alle, deren Hobby, Beruf oder Interessen mit den Themen der Ausstellungen in Verbindung stehen und die gerne ihre Sicht der Dinge mitteilen wollen. Meist in eigenen kleinen künstlerischen Arbeiten.
Die Projekte sind dabei ebenso wenig an eine bestimmte gestalterische Form gebunden, noch an eine festgeschriebene Altersstufe. Wir arbeiten mit Schulen zusammen mit sozialen Trägern, mit Interessengemeinschaften, mit Vereinen, mit interessierten Gruppen.
Bei Lokale Liaison ist jede*r eingeladen sich (künstlerisch) auszudrücken und seine ganz persönliche Sicht auf die Ausstellungen und deren behandelte Themen zu geben – was alle Ausstellungen des Kunstvereins um Wolfsburger-Blicke soziokulturell erweitert.
Lokale Liaison sind und waren:
seit 2017_Markus Georg
2013-2017_Dörte Ilsabe Dennemann & Markus Georg
2012_Dörte Dennemann
2011_Dörte Dennemann & Silke Ballath
2010_Anne Krause & Silke Ballath
2008-2010_Anne Krause & Claudia Hummel
Im Jahr 2020 wird Lokale Liaison gefördert durch:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Bürgerstiftung Wolfsburg
Der Kunstverein
Geschichte, Intentionen und Aktivitäten
Der Kunstverein Wolfsburg wurde 1959 gegründet. Er ist somit die älteste Kunstinstitution der Stadt und, wenn man den Medien glauben mag, gleichzeitig die avantgardistischste. Durch seine innovativen Ausstellungen und Veranstaltungen erlangte der Kunstverein Wolfsburg nationales und internationales Renommee. Für die Einwohnerzahl der Stadt ist die Zahl der ca. 400 Mitglieder erstaunlich hoch. Der 700qm große Ausstellungssaal ermöglicht umfassende, ambitionierte Präsentationen von überregionaler Reichweite. Der Fokus des Kunstvereinsprogramms liegt auf Künstlern der jüngeren Generation, deren künstlerische Arbeiten relevante Antworten zu Fragen der Zeit liefern. Ein Jahresthema, das nach den Kriterien sozialer Wichtigkeit und Aktualität ausgesucht wird, liefert den inhaltlichen Rahmen für die verschiedenen Projekte eines Jahres. In der Selektion der Künstler für die jeweiligen Ausstellungen wird versucht, regionale und überregionale Überlegungen zu verbinden. Für seine Arbeit wurde der Kunstverein Wolfsburg als bester deutscher Kunstverein im Jahr 2007 mit dem ADKV (Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine)-Preis für Kunstvereine ausgezeichnet.
Angebote des Kunstverein Wolfsburg sind:
- Ausstellungen mit internationalen, zeitgenössischen Künstlern
- Kulturwissenschaftliche Vorträge und Tagungen
- Kulturaustauschprojekte mit Künstlern anderer Nationen
- Begründer und Mitorganisator des Festivals „Phaenomenale“
- Film, Konzert- und Performanceveranstaltungen zu den jeweiligen Projekten
- Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Führungen
- Mitgliederreisen
- Lese-Lounge im Kunstvereinssaal u. a. mit Archiv des Popkulturmagazins Spex
- Website mit aktuellsten Informationen, Shop und Jahresgabenarchiv
- Veröffentlichung einer gedruckten Mitgliederzeitschrift
- Förderung der Wolfsburger Künstler mit Veranstaltungen unterschiedlichen Formats, z. B. Ausschreibung eines Preises für Wolfsburger Künstler (arti) inkl. Ausstellung und Präsentationen.
- Kooperationen mit anderen lokalen Kulturinstitutionen (z. B. Institut Heidersberger, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Städtische Galerie Wolfsburg, Stadtmuseum)
Praktikum
Praktikum im Kunstverein Wolfsburg
Wir haben immer viel zu tun und können Unterstützung jederzeit und in jeder Hinsicht gebrauchen. Wir bieten Einblicke ins Ausstellungsmanagement und in die Zusammenarbeit mit jungen künstlerischen Positionen.
Wir sind ein kleines Team (Künstlerische Leitung, Presse, Produktion und Buchhaltung), wir arbeiten in erster Linie an Ausstellungen, veranstalten aber auch weitere kulturelle Events. Wer bei uns mitmacht, geht durch alle Bereiche hindurch: Ausstellungsaufbau, Vermittlung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Officemanagement, Mitgliederbetreuung, Verwaltung von Katalogen und Jahresgaben, etc.
Das Praktikum wird mit einem kleinen Honorar vergütet, eine Zeit von ca. 2 Monaten wäre wünschenswert.
Interessierte melden sich im Kunstverein Wolfsburg bei Justin Hoffmann unter:
+49 (0)5361-674 22 oder kunstverein@wolfsburg.de
Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Mitgliedschaft
Welche Vorteile können Sie als Mitglied im Kunstverein Wolfsburg genießen?
Sie werden zu allen Eröffnungen und Veranstaltungen des Kunstvereins eingeladen und nicht nur über die Kunstvereinsarbeit, sondern auch über die Entwicklungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Kunst und Theorie informiert. Sie erhalten einen aktuellen Einblick ins regionale und internationale kulturelle Geschehen!
Für Mitglieder ist der Eintritt in den Kunstverein frei, zu Sonderveranstaltungen sowie für Publikationen erhalten sie Ermäßigungen. Unsere Jahresgaben können exklusiv von den Mitgliedern des Kunstvereins erworben werden. Zudem bieten wir ein vielfältiges Kulturreiseprogramm an. Als Mitglied können Sie einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsgeschehens werfen und Gleichgesinnte kennen lernen. Die Mitgliedschaft berechtigt außerdem zu freiem Eintritt in mehr als 150 Kunstvereine, die der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV) angeschlossen sind.
Nicht zuletzt drücken Sie mit Ihrer Mitgliedschaft Ihr Engagement für Gegenwartskunst aus!
Jahresbeiträge
Einzelmitgliedschaft: € 35,–
Ermäßigte Mitgliedschaft: € 20,–
für KünstlerInnen, StudentInnen, SchülerInnen, Schwerbehinderte, Arbeitslose
Familienmitgliedschaft: € 50,–
Ermäßigte Familienmitgliedschaft: € 30,–
für KünstlerInnen, StudentInnen, SchülerInnen, Schwerbehinderte, Arbeitslose
Anmelden
Laden Sie einfach unser Anmeldeforumlar (12KB) im PDF-Format herunter und schicken Sie es uns.
Institution
Kunstverein Wolfsburg
Leitung
Dr. Justin Hoffmann
Freie Mitarbeit
Jana Mareike Lehnert
Anna-Maria Meyer
Buchhaltung/Mitgliederbetreuung
Nadine Kutscher
Vorstand
Dieter Söchtig (1. Vorsitzender), Doris Weiß (2. Vorsitzende), Axel Bosse (Kassenwart), Bernd Mex (Schriftführer), Christian Heuer, Dr. Susanne Pfleger, Frank Poerschke, Tobias Senft, Sandra Straube
Beirat
Bernd Schulz. Frank Helmut Zaddach, Maren Risch, Nicole Trnka, Rosi Marx, Thomas Koprucki, Ursula Cremer, Verena Francesco