Auch die Kunstwelt sollte sich verstärkt Gedanken über die sinnvolle Verwendung von Energie machen. Regenerative Energien und Energiesparen sollen zukünftig auch in der Ausstellungspraxis miteinbezogen werden. Die Ausstellung „Erneuerbare Medien“ des Kunstverein Wolfsburg greift diese Überlegungen als Thema für eine Gruppenausstellung auf und lädt dazu unter anderem Emanuel Mooner ein, der im Sommer 2019 in München die erste Solar-Akku betriebene Kunstausstellung präsentierte.

Ingo Schulz „Trockenübung“ , 2016/20, Installation, Solar-Klanginstallation mit 9 Kreisregnern, Solarzellen

Ingo Schulz „Trockenübung“ 2020, , Installation, Solar-Klanginstallation mit 9 Kreisregnern, Solarzellen

Emanuel Mooner „The Singing Garden“ 2020, Audio-Solar-Installation, Holz-Hütte mit Audio- und Photovoltaikanlage

Emanuel Mooner „The Singing Garden“ 2020, Audio-Solar-Installation, Holz-Hütte mit Audio- und Photovoltaikanlage

Martin Kaltwasser „Kraftwerk Lohberg“ 2015, Installation u. a. mit dokumentarischer Fotoserie, pedalbetriebenen Mini-Kraftwerk samt Fahrrad und Modell des Kraftwerks in Lohberg

Emanuel Mooner „The Singing Garden“ 2020, Audio-Solar-Installation, Holz-Hütte mit Audio- und Photovoltaikanlage

Emanuel Mooner „The Singing Garden“ 2020, Audio-Solar-Installation, Holz-Hütte mit Audio- und Photovoltaikanlage

Martin Kaltwasser „Kraftwerk Lohberg“ 2015, Installation u. a. mit dokumentarischer Fotoserie, pedalbetriebenen Mini-Kraftwerk samt Fahrrad und Modell des Kraftwerks in Lohberg

Christina Hemauer & Roman Keller „Come On Beuys Shine“ Serie von vier gerahmten DIN A4 Bildern, 2005